Celebration Marathon Florida USA

Urlaub im Sunshine Staate Florida und an den Traumstränden auf den Bahamas

 

Lauferlebnisreise mit dem 100 Marathon Club durch die Karibik und Florida

22.01. – 04.02.2014 von Bernd Neumann – Teil 1

 Nachdem ich im September letzten Jahres mit 122 Marathons in den 100 Marathon Club Deutschland eingetreten bin interessiere ich mich auch was dieser Verein an gemeinsamen Aktionen macht. So bin ich auf die Clubreise 2014 gestoßen wo es nach Florida USA geht. Den Winter im sommerlichen Florida zu verkürzen gefällt mir schon, denn auch in den letzten 5 Jahren (2009 Malta, 2010 Jordanien, 2011 Marokko, 2012 Indien, 2013 Seychellen) habe ich dies mit Marathon und Reisen verbunden.

 Die ganze Ausschreibung zu dieser Reise klingt sehr verlockend und auch der Preis ist günstig. Also nicht lange warten anfragen und anmelden.

Nun ist es soweit und die Reise über den großen Teich geht los. Meine Flugroute heißt von Hannover nach Amsterdam. Dort trifft sich unsere Gruppe mit Sigrid, Hajo, Jürgen, Ingrid, Rene, Emely, Karl-Wolfgang und ich. Von Schiphol aus fliegen wir leider wieder getrennt zum Teil über New York oder Detroit nach Orlando.

 Vom Flughafen geht es dann direkt zu unserem Hostel in Kissimmee. Die Mitte des 19. Jh. gegründete Stadt hat rund 60.000 Einwohner. Erstaunlich ist das nur jeder Zweite als Muttersprache englisch hat. Die Haupteinnahmequelle der Stadt ist heute der Tourismus durch seine Nähe der Disney-Parks in Orlando.

 Für den nächsten Tag hieß es ab nach Disney World. Es gibt aber nicht nur einen Disney Park bei Orlando sondern der Walt Disney World Resort beinhaltet vier verschiedene Themenparks mit über 23 Hotels.

 Unser Tagesausflug führte uns in die Disney’s Hollywood Studios. Dieser Park befasst sich mit den Themen Film und Fernsehen aus Disneyproduktionen, mit vielen Shows sowie Action und Fahrgeschäften auf dem riesigen Gelände. Offiziell heißt der Park „Disney’s Hollywood Studios“ der vor 25 Jahren als Disney-MGM-Studios eröffnet wurde. Der erste Schock kommt beim Eintrittspreis, wo wir knapp 100US$ zahlen müssen. Da der Park von 9:00 – 19:00 Uhr auf hat können wir viele der 18 Attraktionen nutzen bzw. erleben.

 Gleich hinter dem Eingang beginnt eine sogenannte Partyzone. Hier gibt es Vorführungen von Straßenkünstlern in Form von Stand-up Comedy oder auch Musikvorführungen. Wir, Sigrid, Hajo, Wolfgang und ich laufen über den Hollywood Boulevard in Richtung Mickeys überdimensionalem Zauberhut den Echo Lake.

 Unser erster Weg führt uns zur Star Tours, wo wir mit einem Flugsimulator (1Std. in D ca. 75€) durch den Weltraum preschen. In 3D mit entsprechender Brille machen wir einen rasanten Flug durch den Weltraum und wobei unser Raumschiff auch beschossen wird. Echt super gemacht und oft echt reales Gefühl. Der Ausgang führt immer durch den Shopping-Center zum gerade gesehenen Thema.

 Weiter geht’s mit der Indiana Jones Epic Stuntshow. Auf einer großen Freilichtbühne werden Ausschnitte in Form einer Bühnenshow gezeigt. Dabei werden in 30 Minuten spektakuläre Showeffekte gezeigt mit drei hintereinanderliegen Bühnen. Wer die Filme kennt wird hierbei verschiedenen Ausschnitte wieder erkennen. Die Filmserie produzierte Georg Lucas in den 1980er Jahren mit Harrison Ford als Indiana Jones.

 Vorbei an der Academy mit der überdimensionalen Büste von Walt Disney kommen wir zu einer weiteren Movie-Show. Am Eingang erwartet uns das wunderschöne Cocktailkleid von Scarlett O’Hara aus dem 1939 gedrehten Film „Vom Winde verweht“.

 Im inneren der Halle kommen wir durch einen Gang mit legendären Filmszenen mit dem Mister Westernheld John Wayne. Anschließend werden wir durch viele Filmszenen der Walt Disney Produktionen gefahren.

 Unsere nächste Anlaufstation war eine Halle mit den Stationen von Walt Disney oder wie er es nannte: One Man’s Dream. Erst ging es durch die Anfänge vom ersten Micky Maus Film „Steamboat Willie“, der am 18.11.1928 uraufgeführt wurde bis zu seinen Traumwelten einem Fantasyland. In einem Film konnten wir dann seine Ideen mit Filmausschnitten aus seinem Leben verfolgen.

 Nun wollen wir zur Hauptattraktion des Parks zum Hollywood Tower, dem Tower of Terror. Nach einer Wartezeit von rund 15 Minuten kommen wir in die Hotel-Lobby und werden dann ganz langsam weitergeführt durch eine Bibliothek zum Maschinenraum. Hier werden die Gäste empfangen und jeweils 21 Personen in einem Fahrstuhl sitzend platziert. Der Liftboy weist nochmal alle Gäste an den Sicherheitsgurt anzulegen und zu prüfen ob er auch eingerastet hat. Absolut wichtig, wegen der Verletzungsgefahr!

 Dann beginnt der Fahrstuhl im dunklen Schacht zu steigen. Dann hält er kurz und man sich in einem Spiegel betrachten. Die Fahrt wird fortgesetzt wobei das Licht ausgeht. Dann hält der Fahrstuhl und fährt nach vorne. Hier werden die 5 Personen, aus dem Film Twilight Zone, die im Fahrstuhl verschwunden sind nachdem ein Blitz dort eingeschlagen ist, durch einen Theatertrick kurz sichtbar. Der Aufzug fährt weiter hoch und es öffnet sich nochmal eine Tür zu einem anderen Themenraum. Dann wird es dunkel und der Fahrstuhl fährt weiter nach oben. Plötzlich beginnt er an zu ruckeln und zu wackeln. Was ist los? Der Aufzug fängt an zu spinnen. Er rast mehrere Stockwerke runter, wird abgebremst und dann schnellt er wieder hoch und das gleiche nach unten. Zwischen dem 7. und 9. Stockwerk öffnen sich dann Türen ins Freie. Hier fällt der Blick über viele Stockwerke ins Freie nach unten. Schock, Türen zu und weiter und das ganze mehrere male. Dann kommt der Fahrstuhl zur Ruhe und die Fahrgäste beruhigen sich wieder. Dann ist alles vorbei und es geht durch den Gift-Shop vorbei an den Schockfotos zum Ausgang.

 Nach einer kurzen Pause geht es dann für uns weiter zurück über den Hollywood Boulevard auf dem Straßen-Shows geboten werden zur Streets of America. Hier wollen wir jetzt in die Muppet-Show. Im Eingangsbereich sind viele Fernseher wo wir schon mal auf die Muppet-Figuren eingestimmt werden. Dann geht es in einen Kinosaal wo wir wieder 3D-Brillen aufziehen müssen.

 Wolfgang und ich wollten eigentlich in die Loge. Die war aber leider schon besetzt durch Statler und Waldorf, den Originalfiguren. Dann folgt eine wunderschöne 3-dimensinale Show u. a. mit Kermit, Miss Piggy, Fozzie Bär, Gonzo, Scooter und verschiedenen anderen Puppen aus den verschiedenen Themenbereichen. Es war unterhaltsam und tolle 3D-Effekte, nicht nur für Kinder.

 Dann geht es wieder raus auf die Streets of America. Besonders eindrucksvoll, ist die Kulisse von San Franzisco sowie die abgesperrte Straße mit den Wolkenkratzern. Tolle Kulissen die wirklich echt wirken.

 Unser Programm bzw. Rundgang geht weiter. Die Extrem-Stunt-Show beginnt für uns zu spät und die Studio Backlot Tour wird gerade renoviert und umgebaut. Also weiter zum Honey, I Shrunk the Kids Movie Set Adventure. Hier sind Kulissen die einem zum Zwerg werden lassen. Auf diesem Kinderspielplatz gibt es überdimensionale Grashalme. Es sind die Kulissen zum Kino-Film von 1989 Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft. Der Wissenschaftler Szalinski hat seine Kinder aus versehen verkleinert, das aus derer Sicht Grashalme 10m hoch sind und sie von Ameisen bedroht werden

 Unsere Tour geht weiter durch die Hollywood Studios zur großen Musical-Show „Beauty and the Beast“. Wir kommen gerade richtig zum Anfang wo auf einer großen Bühne uns ein herrlich buntes Bühnenbild mit schönen farbigen Sängern geboten wird. Hier wird in einer 30-minütigen Show die Geschichte aus dem französischen Volksmärchen nacherzählt. Der 1991 von Walt Disney geschaffene Zeichentrickfilm begeisterte die Menschen weltweit mit wunderschönen Figuren.

 Zu unserem heutigen Abschluss hier im Park wollten wir es nochmal richtig rocken lassen. Wir gingen zum Rock‘n‘ Roller Coaster Starring Aerosmith. Auch hier mussten wir Geduld haben, denn es bildete sich eine lange Schlange (15 Minuten Wartezeit) bis zum Eingang. Hinter dem Eingang erwarteten uns Schaufenster in denen Dinos der Musikwiedergabe erwarteten, u.a. auch eine legendäre Les Paul Gitarre. Dann ging es in einen größeren Raum wo man das Gefühl hatte man ist in einem Tonstudio. Hier lief eine Pre-Show mit den Bandmitgliedern von Aerosmith ab. Dann ging es in eine dunkle Halle vorbei an Absperrgittern zur einer Achterbahn. Es war aber keine gewöhnliche Rummelplatzbahn sondern eine Hochgeschwindigkeitsbahn die in 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Dieser Katapultstart wird noch untermauert durch eine Digital-Anzeige die runterzählt. Dann geht es in die Hölle mit Loopings und Drehungen und alles natürlich rasant schnell wie der Sound von Aerosmith. Steven Tyler der Frontmann gab der Bahn den Namen: Rock‘n‘ Roller Coaster Starring Aerosmith. 5 verschiedenen Wagen mit je 24 Personen rasen durch den dunklen Tunnel der nur ab und zu durch grelle Lampen beleuchtet ist. In jedem der Wagen gibt es einen unterschiedlichen Sound der aus Lautsprechern im jeweiligen Sitz kommt.

 Hinterm Ausgang kommt dann der individuelle Gift-Shop, hier ein Special für Musiker und Aerosmith-Fans. Dann ließen wir den Tag ausklingen beim Rückweg über den Sunset Boulevard. Am Riesen-Mickey-Zauberhut gab es dann nochmal was auf die Ohren mit lauter Rockmusik. Das waren rund 8 Stunden Disney’s Hollywood Studios. Nun zurück zum Hostel.

 Am Samstag fuhren wir dann nach Celebration zur Marathon-Expo um unsere Startunterlagen abzuholen. In einer Halle an der Celebration Avenue gibt es unsere Starterpakete und nebenan in der Halle ist eine kleine Expo aufgebaut wo wir schon im Vorfeld unser Funktions-Shirt erhalten.

 Es hatte sich rumgesprochen das eine kleine Gruppe aus Deutschland vom 100MC kommt und diese 6 Teilnehmer nicht nur die Nr. 3 + Nr. 5 der Weltrangliste der meistgelaufenen Marathons dabei sind, sondern die wenigen Läufer insgesamt auch schon über 5.200 Marathons gesammelt haben. So wurden wir auch von Stand zu Stand als begehrtes Fotoobjekt weitergereicht. Sigrid wird morgen ihren 1798. Marathon und Hajo seinen 1.516. Marathon laufen. Ich werde als Beginner erst meinen 138. Marathon laufen.