Mein Marathon im 12h Lauf in der Slowakei
11. – 13.5.2018 von Bernd Neumann
Nun werde ich eine weitere Marathon-Lücke in Europa erfolgreich schließen. Mit Michael geht es in die Slowakei. Am Samstag, den 12. Mai finden hier ein 12h und ein 24h sowie 100km Lauf statt. Der Veranstalter ist das Sri Chinmoy Marathon Team der Slowakei.
Sri Chinmoy (1931-2007) ein indischer Meditationslehrer, gründete 1977 das Sri Chinmoy Marathon Team mit der Überzeugung, das Sport ein wichtiger Baustein zum menschlichen Wohlbefinden ist.
Er wollte den Läufern Spaß und die Möglichkeit eines freundschaftlichen Wettkampfes bieten. Es begann 1977 mit einem 10 Meilen Rennen in Greenwich, Connecticut. Was wir heute als ganz normal empfinden war vor rund 40 Jahren etwas Außergewöhnliches, denn Sri Chinmoy gab die Empfehlung an jeder Meile Zwischenzeiten, Wasser und Erfrischungen den Athleten anzubieten. Schon 2 Jahre später starteten 400 Teilnehmer bei einem 13 Meilen Rennen. Es wurden auch nach und nach in 20 Ländern 100 lokale Marathon-Teams gegründet.
Unsere Reise geht von Vellmar aus 920 km durch Sachsen und Tschechien in die Slowakei. Wir fahren über Dresden nach Prag und legen hier einen Zwischenstopp für rund 2 Stunden ein. Zu Fuß geht es durch die Altstadt zur Karlsbrücke.
Die Hauptstadt von Tschechien liegt an der Moldau und wird zum Touristenmagnet vieler europäischer Reisenden. Um jedoch die 1,2 Mill. Metropole zu besichtigen sollte man sich mehrere Tage Zeit nehmen, die wir jedoch nicht haben und so geht es für uns entlang der Moldau erstmal zur Karlsbrücke. Erbaut wurde sie im Auftrag, Mitte des 14. Jh., vom damaligen Herrscher des Heiligen Römischen Reiches Karl IV.
Auf der 516m langen Brücke gibt es viele Steinfiguren von Heiligen und Madonnen, die zwischen 1629 und dem frühen 18. Jahrhundert aufgestellt wurden. Von den 30 verschiedenen Heiligen waren die ersten die Heiligengruppe Barbara, Margarete und Elisabeth sowie auf der anderen Seite die Heilige Anna. Die Brücke wird regelrecht belagert von vielen Künstlern und Souvenirhändlern. Früher führte über die Brücke der Königsweg der böhmischen Könige.
Nach unserem Gang über die Brücke drehen wir wieder um und gehen durch den Altstädter Brückenturm in Richtung Rathausplatz.
Über die Karlova Ulice gehen wir stadteinwärts. Wenn man hier seine Ohren offenhält merkt man, dass hier die ganze Welt zu Gast ist.
An der Südostecke, wo wir den Platz betreten, steht das Altstädter Rathaus mit der Touristenattraktion auf dem 70m hohen Turm, die astronomische Rathausuhr. Auf dem Platz steht das sehr große Jan-Hus-Denkmal. 1915 wurde es enthüllt zum 500sten Jahrestag der Verbrennung von Jan Hus, auf dem Scheiterhaufen zu Konstanz. Es zählt heute zu den bedeutendsten Jugendstilarbeiten der tschechischen Bildhauerei und ist seit 1962 Nationales Kulturdenkmal.
Der 9.000 qm große Altstädter Markt ist der zentrale Platz in der Stadt und Anlaufpunkt tausender Touristen. Um den Platz stehen das historische Rathaus, die Hussitenkirche St. Niklas, das Palais Kinský sowie die Teynkirche und das Haus „Zur Steinernen Glocke“. Die Grundmauern sind meist romanischen und gotischen Ursprungs. Heute stehen darauf prächtige Renaissance-, Barock- und Rokokohäuser.
Da wir Hunger haben gehen wir auf dem Platz an eine Prager Schinkenbraterei und essen Pragerschinken mit Sauerkraut und Kartoffel Klößchen. Dazu natürlich für bzw. gegen den Durst ein Pivo.
Anschließend geht es zurück zum Parkhaus und wir verlassen die Stadt in südliche Richtung. An der Autobahn stehen viele Nationalflaggen, die uns zur Grenze begleiten.
Über die E50 vorbei an Brünn verlassen wir Tschechien und kommen in die Slowakei. Unsere Fahrtroute geht um die Hauptstadt Bratislava nach Nitra zu unserem heutigen Ziel.
Die Slowakei ist ein Binnenstaat mit rund 5,5 Millionen Einwohnern und einer Fläche, die etwas kleiner ist wie Niedersachsen. Die Hauptstadt ist Bratislava mit rund 430.000 Einwohnern. Die Slowakei liegt auf Platz 35 von 188 Ländern im Index der menschlichen Entwicklung und damit in der Gruppe mit sehr hoher menschlicher Entwicklung.
Wir fahren direkt zu unserem Hotel das ganz in der Nähe der Burg und dem Mestský Park liegt wo der Lauf stattfinden soll.
Am Abend haben wir noch einen Rundgang durch die Fußgängerzone gemacht und uns erfreut an der schönen beleuchteten Burg.
Wir sind rund um die Burg gegangen und haben aber nichts vom morgigen Lauf gefunden. Also müssen wir morgen früher los und suchen. Nach der langen Fahrt ging es dann früh zum Schlafen.
Am nächsten Morgen sind für früh aufgestanden. Frühstück gab es um 6:30 Uhr noch nicht im Hotel, denn der Start sollte schon um 7h sein.
Es geht vorbei an der Burg Nitra (Nitransky Hrad) zum großen Parkplatz am Sportstadion und Sporthalle vom HG Nitra. Der HG Nitra ist ein slowakischer Eishockeyclub, der in 2016 slowakischer Meister wurde. Hier befindet sich auch die Nitra-Arena die 5.300 Zuschauer fasst.
Wir laufen um das Stadion rum und finden den Veranstaltungsort nicht. Wir suchen, suchen und suchen aber nichts. Dann kommen Passanten, die ihre Hunde ausführen, auch nichts. Dann bei der nächsten Ansprache haben wir einen Mann gefunden der Bescheid wusste. Wir sollen ihm folgen. Er zeigt uns den Weg zum Schwimmbad wo wir dann auch richtig sind.